Über uns
Geschichte
Eine Gute-Nacht-Geschichte – dem 2 jährigen Sohn erzählt und als Bilderbuch gestaltet; ein alter Beamer – der die Bilder ganz groß werden zu lies und die lebendige Interaktion mit Kindern in den unterschiedlichen Kitagruppen – das war die Zauberformel, aus der das Lern-Erlebnis-Programm DER KLEINE STERN® im Jahr 2004 entstanden ist.
Sehr schnell war klar, dass die Verbindung einer Geschichte mit theater-und kunstpädagogischen Methoden ein mitreißendes, motivierendes pädagogisches Konzept ist. Im Oktober 2004 traf das Konzept auf der Fachtagung „Bildungschance Sprache” im Roten Rathaus zu Berlin auf überaus positive Resonanz und wurde in der Folge in weiteren Fachforen vorgestellt.
Weitere Geschichten wurden entwickelt und illustriert. Im Jahr 2005 entstand die erste CD mit den Songs der verschiedenen Figuren. Es wurden Sprachfördercurricula an Kitas und Grundschulen durchgeführt und DER KLEINE STERN ® leuchtete sehr bald in verschiedenen Brennpunkten Berlins.
Mit dem Programm „Kinder, Kunst und Können” war der KLEINE STERN Teil der Documenta 12 in Kassel. Weitere überregionale Workshops an der Akademie der kulturellen Bildung in Remscheid und beim hessischen Bildungstag in Kassel folgten.
Auch startete DER KLEINE STERN ® eine Bühnenkarriere. Unter anderem an der Neuköllner Oper und später regelmäßig im Kulturhaus Karlshorst, konnte er Kinder ab 3 Jahren mit seinem Mitmach-Theater begeistern.
Um die innovativen Konzepte in der Breite verfügbar zu machen und weiterzuentwickeln, wurde 2019 die ChrZlie Medien GmbH gegründet.
Aktuell setzen wir den Kleinen Stern als APP um, damit die Geschichten und theater- wie kunstpädagogischen Methoden digital realisiert werden können. Die Freude am Lernen wird damit in den Einrichtungen und Zuhause erlebbar.
Philosophie
Bildung braucht Innovation. Die Hirnforschung weiß inzwischen ziemlich genau, wie Lernen am besten funktioniert. Mit der Umsetzung im Alltag aber hapert es. Alte Konzepte funktionieren nicht mehr und neue noch nicht.
Hier kann und möchte Chrizlie Medien GmbH einen Beitrag leisten. Langjährige praktische Erfahrung mit innovativen pädagogischen Konzepten bietet die Basis für praxisnahe Medienprodukte, die nicht nur Kinder begeistern, sondern auch PädagogInnen.
Ziel ist es, der Lust aufs Lernen einen Raum zu schaffen, in der sie sich so richtig austoben kann. Denn, so sagt es der Hirnforscher Manfred Spitzer, unser Gehirn macht nichts lieber.
