Digitaler Impulsgeber für lebendiges Lernen
Die Brücke von der Kita zur Grundschule (4–8 Jahre)
Das einzigartige Lernkonzept:
Digitale Geschichten und interaktive Lernspiele treffen auf ganzheitliche, analoge Theater- und Kunstpädagogik. Wir nutzen die Motivation der digitalen Welt, um Kinder aktiv in die lebendige, spielerische Interaktion zu führen – für nachhaltigen Lernerfolg und echte Selbstwirksamkeit.
Mit unserer Lern-App tauchen Kinder in das Universum des Kleinen Sterns ein, wo sie spielerisch die Welt entdecken.
Interaktive Geschichten
Spannende Abenteuer, die Kinder in Rollen schlüpfen lassen. Die Game-Form stärkt die intrinsische Motivation, aktiv in die Spielwelt einzutauchen.
Lern- & Logikspiele
Gezielte Förderung in wichtigen Bereichen wie Mathematik („Sterne zaubern“) sowie Sprach-, Lese- und Schreibförderung
Vom Screen zur Bühne des Lebens
Animierte und nicht-animierte Filme lassen Kinder über die Welt staunen und Fragen stellen. Mit Theater, Kunst und Musik werden die Antworten lebendig. So entsteht Lebensfreude und Spielspaß außerhalb der digitalen Welt.
Die Methode: Analoges Erleben für starke Persönlichkeiten
Der Kleine Stern ist mehr als eine App – er ist ein umfassender Werkzeugkasten, der Kinder aus der digitalen Welt abholt und ihnen fantasievolle, analoge Spielideen an die Hand gibt.
- Sozial-emotionale Entwicklung: Durch Rollenspiele und Geschichten hilft der Kleine Stern Ihrem Kind, Empathie zu entwickeln, Charaktere zu verstehen und die eigenen Gefühle bewusst wahrzunehmen.
- Multimodale Kompetenzen: Die im Kontext angebotenen Methoden (Musizieren, Tanzen, Theaterspiel, bildnerisches Gestalten) fördern Bewegung, Kreativität und Problemlösung.
- Pädagogisch Erprobt: Die Methode ist in einer über 20-jährigen pädagogischen Praxis verankert und hat sich besonders in der vorschulischen Sprachförderung bewährt.
Ihr Nutzen als ...

Eltern
Bereiten Sie Ihr Kind optimal auf den Übergang von der Kita zur Grundschule vor. Die einzigartige Kombination aus digitalem Impuls und analogen Mitmach-Vorschlägen unterstützt Sie in der Eltern-Kind-Kommunikation und fördert Ihr Kind ohne den befürchteten Suchtcharakter reiner Videospiele.

ErzieherInnen & LehrerInnen der Schulanfangsphase
Sie erhalten ein evaluiertes, multimodales Programm, das aktuelle Erkenntnisse der Lern- und Hirnforschung umsetzt. Der Content spricht die Kinder direkt an und entlastet Sie in der Vorbereitung: Sie werden zu Lernbegleitern, die den Lernprozess ordnen und unterstützen, mit minimalem Aufwand. Die Methoden sind sofort im Unterricht oder im Hort einsetzbar.
Gefördert durch das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)
Die Entwicklung des Lern-Erlebnis-Programms Der Kleine Stern zur Marktreife wird im Rahmen des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.
Unser Ziel: Die Skalierung und Verbreitung dieses zukunftsweisenden, gesellschaftlich relevanten Produkts, um einen transformativen Impuls im Bildungswesen zu setzen.
